Mit einem Workshop zum Anforderungsmanagement war die SIS Consulting GmbH auch heuer wieder Teil der Tagung Software Engineering (SE). Die wissenschaftliche Tagung der Gesellschaft für Informatik (GI) fand heuer in Paderborn statt und dient als Plattform zum Austausch von Erfahrungen sowie Erkenntnissen aus dem Bereich Softwaretechnik.
Christoph Weiss und Johannes Keckeis von der SIS Consulting GmbH – beide sind auch als Lehrende an mehreren renommierten Bildungseinrichtungen tätig – leiteten den AESP’23-Workshop am 21. Februar 2023. Dieser widmete sich auch in diesem Jahr den besonderen Herausforderungen im Anforderungsmanagement von Enterprise Systems-Projekten. Beleuchtet wurden dabei Anforderungen sowie Methoden, Sichtweisen, Prozesse und Wahrnehmungen von Enterprise Systems-Interessenten und Anbietern bei der Auswahl, Implementierung und Weiterentwicklung von Enterprise Systems im Kontext des Anforderungsmanagements.
Christian Ploder, Professor am MCI Innsbruck, präsentierte im Rahmen des Workshops sein Paper zur „RPA in the post-implementation phase of ERP-systems“.
Stefan Humpl, dessen Schwerpunkte in der Hochschul- und Arbeitsmarktforschung auf nationaler und europäischer Ebene liegen, stelle ein Paper zur „Professionalisation in ERP selections – Revisited III“ vor.
Christoph Weiss, Geschäftsführer der SIS Consulting GmbH, referierte über die „Anforderungen an ein Vorgehensmodell zur Auswahl von Unternehmens-Software“
Anschließend folgte der eigentliche Workshop, bei dem die Befähigung von Key Usern und Endanwendern in Enterprise Systems-Projekten im Fokus stand.
Anforderungsmanagement
Die einzelnen Workshop-Beiträge werden zum Download zur Verfügung gestellt.
