Diese 7 ERP-Trends werden 2025 erwartet!
Künstliche Intelligenz, Cloud-Technologien und mobile ERP-Lösungen werden 2025 weiter an Bedeutung gewinnen. Unternehmen setzen verstärkt auf Automatisierung, personalisierte Nutzererlebnisse und nachhaltiges
ESG-Reporting. Sicherheit bleibt essenziell, da neue Vorschriften wie NIS2 und DORA greifen. Auch IoT-Integration und Predictive Analytics treiben Innovationen voran.
Hier können Sie mehr zu den Trends lesen.
Oft unterschätzt: Key User in ERP-Projekten!
Key User sind weit mehr als nur Systemanwendende – sie sind die Brücke zwischen Fachbereich und IT, Tester*innen, Trainer*innen, Support und Change Manager*innen. Ihre Rolle ist entscheidend für den Erfolg eines ERP-Projekts, wird aber oft unterschätzt. Von der Evaluierung über die Implementierung bis zum Go-Live übernehmen sie essenzielle Aufgaben.
Den vollständigen Fachartikel können Sie hier lesen.
Kommunikation als Erfolgsfaktor in ERP-Projekten
Kommunikation ist ein unsichtbarer Motor eines erfolgreichen ERP-Projekts. Unklare Anforderungen, unterschiedliche Sprache, fehlende Stakeholder-Interaktion oder mangelnde Dokumentation führen zu Missverständnissen und Verzögerungen. Eine klare, transparente Kommunikation schafft Vertrauen, ermöglicht frühzeitige Problemerkennung und fördert die Zusammenarbeit.
Vertiefende Informationen finden Sie im ERP Booklet 2025.