A B C D E I L M O P R S U V W X

AAL – Ambient Assisted Living

AAL steht als Abkürzung für „Ambient Assisted Living“ oder auch für „Active (and) Assisted Living“. AAL soll ein umgebungsunterstütztes und selbstbestimmtes Leben durch innovative Technik oder Assistenzsysteme für betagte Personen mit Pflegebedarf ermöglichen. AAL beinhaltet Methoden, Konzepte, (elektronische) Systeme, Produkte sowie Dienstleistungen, welche das alltägliche Leben älterer und auch benachteiligter Menschen situationsabhängig und unaufdringlich unterstützt. Die […]

Ambient Intelligence

Ziel der Ambient Intelligence ist es, Sensoren, Funkmodule und Computerprozessoren massiv zu vernetzen, um so den Alltag zu verbessern. Ein erstes Anwendungsgebiet ist zum Beispiel das intelligente Haus, dessen sämtliche Einrichtungen (Wärme, elektronische Küchengeräte, Rollläden, etc.) sich mit (mobilen) Computern von überall aus bedienen lassen.

Any Relationship Management

Beschreibt einen Sammelbegriff für eine Vielzahl von Relationship-Management-Tools. Neben den bekannten CRM (Kunde) und SRM (Lieferant) können auch noch Partner, Investoren und sonstige Stakeholder in einem XRM-System erfasst werden.

API Management

Beschäftigt sich mit Schnittstellen zur Anwendungsprogrammierung und damit mit der Verknüpfung der Daten unterschiedlicher Plattformen der Industrie 4.0.

AR – Argumented Reality

Unter erweiterter Realität (argumented reality) versteht man die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung. Diese Information kann alle menschlichen Sinnesmodalitäten ansprechen. Häufig wird jedoch unter erweiterter Realität nur die visuelle Darstellung von Informationen verstanden, also die Ergänzung von Bildern oder Videos mit computergenerierten Zusatzinformationen oder virtuellen Objekten mittels Einblendung/Überlagerung. Bei Fußball-Übertragungen ist erweiterte Realität beispielsweise das Einblenden […]

Arbeit 4.0

Arbeit 4.0 kann damit beschrieben werden, dass die zum Teil heute schon gelebten Arbeitsweisen, vor allem aber die Arbeitsweisen in den nächsten Jahren, sich an die Herausforderungen und Möglichkeiten der digitalen Welt anpassen. In diesem Zusammenhang umspannt Arbeit 4.0 den Veränderungsprozess der Arbeitswelt im digitalen Zeitalter.

B2B – Business-to-Business

B2B bezeichnet die Beziehung zwischen mindestens zwei Unternehmen untereinander. Anders als bei B2C handelt es sich bei dem Kunden also nicht um den Endkunden (Konsumenten). Der Begriff B2B hat sich auch für elektronische Kommunikationsbeziehungen etabliert.

B2C – Business-to-Consumer

Bezeichnet die Beziehung zwischen einem Unternehmen und einer Privatpersonen. Ziel dabei ist es, die Kommunikations- und Handelsbeziehungen zu verbessern. Hierbei werden klassische Medien zunehmend von neuen Services verdrängt (Beispiel: ECommerce, Affiliate-Programme, Websites als Werbeträger).

BI – Business Intelligence

Umfasst gezielte Verfahren zur Analyse von Unternehmensdaten, um die betriebliche Entscheidungsfindung zu unterstützen. Bevor eine Auswertung der Daten erfolgen kann, müssen zuerst Daten zur Verfügung gestellt werden. (Beispiel: ERP-System, Data-Warehouse). Anschließend werden die Daten miteinander in Beziehung gebracht und Zusammenhänge aufgedeckt. Schlussendlich werden die gewonnenen Informationen im Unternehmen kommuniziert.

Big Data

Beschreibt riesige und sich schnell ändernde Datenmengen, die mit herkömmlichen Methoden der Datenverarbeitung kaum noch ausgewertet werden können. Unternehmen können dank Auswertung dieser Massendaten Wettbewerbsvorteile erzielen, indem z.B. zeitnahe Auswertungen von Marktdaten oder Online-Werbemaßnahmen durchgeführt werden.