Das Internet of People (IoP) grenzt sich vom Social Internet dadurch ab, dass beim Internet of People (IoP) SmartWearables – z.B. intelligente Kleidung, Smart Shoes, intelligente Armbänder, Smartwatches oder Smart Glasses – Körperfunktionen für Sport- und Fitnessaktivitäten oder für die Medizin- und Gesundheitstechnik überwachen und an den Benutzer oder eine Kontrollinstanz übermitteln.
IoS – Internet of Services
Bezeichnet das Angebot und die Erbringung von Dienstleistungen über das Internet mit Unterstützung semantischer Technologien.
IoT – Internet of Things
IoT beschreibt primär die Vernetzung von Menschen, Maschinen, Geräten und Sensoren. Diese können über das Internet der Dinge oder das Internet der Menschen kommunizieren.
IoT – Internet of Things
Bezeichnet die Vernetzung von physikalischen Gegenständen über das Internet und ermöglicht somit ihre direkte Kommunikation. Die Funktionsbereiche erstrecken sich von Informationsbereitstellung über automatisierte Bestellungen bis hin zu Warn- und Notfallfunktionen.
IoX – Internet of Everything
IoX bzw. IoE beschreibt die Vernetzung von Personen, Prozessen, Daten und Dingen zu einem intelligenten Prozess.
ISO – International Organization for Standardization
Bezeichnet eine internationale Vereinigung von Normungsorganisationen, die dafür zuständig sind so genannte ISO-Standards zu definieren. Diese ISO-Standards beschreiben Normen, Standards oder technische Spezifikationen in nahezu jedem Bereich. Eine Ausnahme stellt der Bereich Elektrik und Elektronik dar. Hierfür ist die Internationale elektrotechnische Kommission (IEC) zuständig.