API – Application Programming Interface

API bezeichnet eine Programmierschnittstelle, um die Kommunikation zwischen mehreren Systemen zu ermöglichen. Hierbei wird nur die Programmanbindung auf Quelltext-Ebene definiert. Zur Nutzung wird meistens eine ausführliche Beschreibung der Schnittstellen-Funktionen und Parameter benötigt (Beispiel: Suchergebnisse von Daten als XML-File auszugeben).  

API Management

Beschäftigt sich mit Schnittstellen zur Anwendungsprogrammierung und damit mit der Verknüpfung der Daten unterschiedlicher Plattformen der Industrie 4.0.

APS – Advanced Planning and Scheduling

Beschreibt ein System in der Produktionswirtschaft zur Unterstützung der Planungsfunktionen bei zurzeit üblichen ERP-Systemen und vielen PPS-Systemen. Ziel ist es, mit mathematischen Modellen eine exakte Vorhersage der zukünftigen Daten zu erreichen. Dazu werden bestimmte Kennzahlen berechnet (Beispiel: Veränderung der Fertigungszeit je Teil, bei verändertem Rohmaterial, Maschinenzustand oder Lagersteuerung).